Datenschutz Allgemein
Webflow:
Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Auftragsverarbeitung:
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google Analytics E-Commerce-Messung
Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-Commerce-Messung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich
Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Ads Remarketing. Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt.
Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Datenschutz Digitale Produkte
1. Wer ist fürdie Datenverarbeitung und Datenschutzerklärung verantwortlich?
Ilogs drivebox GmbH
Hans-Sachs-Straße16
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Mail: office@drivebox.at
2. Weshalb undauf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Wenn Sie unsere Webapp verwenden, erhalten wirDaten Ihrerseits. Grundsätzlich verarbeiten wir Daten:
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligungerteilen (Art. 6 I lit. a DSGVO), Bsp. Sie möchten, dass wir Sie direktkontaktieren, Newsletter abonnieren, oder werbliche Angebote erhalten wollen.Maßnahmen nach Art. 7 III UWG bleiben hiervon unberührt, s. AGB.
Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen(Art. 6 I lit. b DSGVO), z.B. wenn Sie unser Produkt erwerben und nutzen.
Wenn wir der rechtlichen Verpflichtungunterliegen (Art. 6 I lit. c DSGVO). Wir sind z.B. nach dem Steuerrecht undHandelsrecht zur Aufbewahrung bestimmter Unterlagen verpflichtet.
Aufgrund eines berechtigten Interesses von unsoder Dritten (Art. 6 I lit. f DSGVO). Darunter fallen u.a. Datenverarbeitungenzu Zwecken der Direktwerbung, Absatzförderung, IT-Sicherheit undBetrugsbekämpfung, sowie das Erstellen pseudonymer Nutzungsprofile zur Analyseund bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Sie können hiergegen Widerspruchnach Art. 21 I 1 DSGVO einzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter 10.
3. Datenverarbeitungdurch unsere Produkte
Zur ordnungsgemäßen Erfüllung dervertraglichen Ziele ist es erforderlich, Daten der Nutzer von DRIVEBOX zuerfassen und auszuwerten. Nur durch eine Verknüpfung des DRIVEBOX Steckers unddem jeweiligen Nutzer-Account, ist eine Nutzung der DRIVEBOX Produkterealisierbar. Rechtsgrundlage ist Art.6 I lit. b DSGVO.
3.1. Erhebung vonTelematikdaten
Die im Rahmen der Nutzung der DRIVEBOXProdukte gewonnenen Daten (z.B. Fahrdaten, Kilometerstandsänderungen) werden anunseren Server (siehe Hosting undDatenspeicherung)übertragen. Ein Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt ausschließlich mitEinwilligung des Nutzers, beispielsweise im Rahmen von Service-Maßnahmen.
3.2. Hosting undDatenspeicherung
Eine permanente Speicherung sämtlicher Datenerfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung auf Servern von Microsoft Ireland(Microsoft). Der ausschließliche Serverstand ist innerhalb der EU in Evert vande Beekstraat 354, 1118 CZ Luchthaven Schiphol, Noord-Holland, Niederlande.
3.3. Nutzung derDRIVEBOX Software-Applikationen
Für Zwecke der Analyse, Optimierung und zurErhöhung der Nutzerfreundlichkeit unserer Software-Applikationen, verwenden wirverschiedene Dienste. So können wir z.B. analysieren, welche Funktionalitätenam gefragtesten sind oder wie lange sich Nutzer in bestimmten Bereichen derApplikationen aufhalten.
3.3.1. OpenStreetMap
Wirnutzen Dienste der OpenStreetMap Foundation (OSMF) (St John’s InnovationCentre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, VereinigtesKönigreich) zur Bereitstellung von Kartenmaterial und geografischenInformationen. Dabei können technisch notwendige Daten, wie IP-Adresse undNutzungsinformationen, an die OpenStreetMap-Server übermittelt und gemäß deren https://osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policyverarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigtenInteresses an der nutzerfreundlichen Darstellung geografischer Inhalte (Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die OSMFfinden Sie in deren Datenschutzrichtlinie.
3.3.2. Google
Zur Umwandlung der Start- und Zielpositionen,die von uns mittels Längen- und Breitengrades für alle Fahrten erfasst werden, nutzenwir den Reverse-Geocodeing Service von Google Google Ireland Limited, GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google) bzw. HERE Global B.V.Kennedyplein 222-226, 5611 ZT Eindhoven, Netherlands (Here). UnsereSoftware-Applikationen kommunizieren diesbezüglich mit Google bzw. Here übereine API, um Ihre geografischen Informationen visuell darzustellen. DieRechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diepersonenbezogenen Daten werden, solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung desVerarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald siefür die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
4. Datenverarbeitungbei Kommunikation
Über das Kontaktformular, unsereE-Mail-Adressen, die Software-Applikationen oder per Telefon können Sie Fragenan uns richten und uns Nachrichten übermitteln. Wir verarbeiten Ihre Daten nur,um mit Ihnen auf dem gewünschten Wege in Kontakt zu treten und um Ihre Anfrageabzuwickeln. Die Rechtsgrundlage ist je nach Anliegen des Kunden Art. 6 I lit.a oder b DSGVO.
4.1. TwillioSendGrid
Zur Entgegennahme und Bearbeitung von Anfragensetzt DRIVEBOX Kommunikationsdienstleister ein. Für die Abwicklung von Anfragennutzt DRIVEBOX eine externe E-Mail-Verwaltungssoftware der Firma TwillioInc. 101 Spear Street, 1st Floor,San Francisco, CA 94105, USA (Twillio) namens SendGrid. SendGridwird für den Versand von E-Mails verwendet, welche über die Webanwendunggeneriert werden. Die Nutzung der Kontaktformulare und somit auch SendGrid istoptional. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit uns telefonisch zu kontaktieren,sollten Sie die Datenerhebung durch SendGrid nicht wollen.
4.2. Jira/Atlassian
Wir nutzen Dienste der Atlassian (Pty Ltd,Level 6, 341 George Street, Sydney, NSW 2000, Australien) zur Optimierungunseres Supportprozesses. Dabei können personenbezogene Daten, wie Name,E-Mail-Adresse oder andere Nutzerdaten, an Atlassian übermittelt und gemäßderen Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt aufGrundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicherenZusammenarbeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder, soweit erforderlich, aufBasis einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationenzur Datenverarbeitung durch Atlassian finden Sie in derenDatenschutzrichtlinie.
4.3. Zoho Desk
Wir nutzen Zoho Desk, einen Service der ZohoCorporation B.V. (Beneluxlaan 4B, 3527 HT Utrecht, Niederlande) zur Verwaltungund Bearbeitung von Support-Anfragen. Dabei können personenbezogene Daten, wieName, E-Mail-Adresse oder Kommunikationsinhalte, an Zoho übermittelt und gemäßderen Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt aufGrundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten Kundenbetreuung(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder, soweit erforderlich, auf Basis einer Einwilligung(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durchZoho finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie.
5. Werden meineDaten an Dritte übermittelt?
Damit DRIVEBOX Ihre Daten entsprechend denzuvor beschriebenen Zwecken verarbeiten kann, kann es erforderlich sein, dassneben DRIVEBOX andere Empfänger Ihre Daten einsehen und verarbeiten können.
5.1. ExterneDienstleister (Auftragsverarbeiter)
Ihre Daten werden an Dienstleistungspartnernweitergegeben, sofern diese in unserem Auftrag tätig sind und DRIVEBOX bei derErbringung ihrer Dienste unterstützen. Eine Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister erfolgt im Rahmen derAuftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
5.2. SonstigeDienstleister, Partner und Dritte
DRIVEBOX kann darüber hinaus mit Drittenzusammenarbeiten, wenn es zur Erfüllung unserer Leistungsangebote erforderlichist oder wenn wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind. (gerichtlicheAnordnung.)
6. Werden meineDaten außerhalb der EU verarbeitet? Wie wird der Datenschutz sichergestellt?
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalbder EU zu verarbeiten. Es kann jedoch vorkommen, dass wir Dienstleistereinsetzen, die außerhalb der EU tätig sind. In diesen Fällen stellen wir vorder Übermittlung der personenbezogenen Daten sicher, dass diese Dienstleisterein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Damit ist gemeint, dass überEU-Standardverträge, einen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO,geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO oder verbindliche interneDatenschutzvorschriften nach Art. 47 DSGVO ein Datenschutzniveau erreicht wird,das mit den allgemeinen Grundsätzen der Datenübermittlung innerhalb der EUvergleichbar ist (Vgl. Art. 44 ff. DSGVO).
7. Wie langewerden meine Daten gespeichert?
Soweit im Rahmen der oben erteiltenInformationen oder bei der Erhebung keine ausdrückliche Speicherdauer angegebenwird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sobald der Zweck derSpeicherung entfällt und gesetzliche Aufbewahrungsfristen, wie sie insbesonderein § 132 Abs. 1 BAO, § 212 UGB und § 1489 ABGB geregelt sind, einer Löschungnicht entgegenstehen. Die Sperrung oder Löschung erfolgt in diesen Fällen nachAblauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen, es sei denn, es besteht eineErforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten zum Vertragsabschluss, zurVertragserfüllung oder zur Geltendmachung unserer Rechte.
8. Welche Rechtestehen mir zu und wie kann ich diese geltend machen?
Sie haben gegenüber uns folgende Rechtehinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
8.1. AllgemeineRechte
Sie besitzen das Recht auf Auskunft (Art. 15DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und Löschung (Art. 17 DSGVO). Darüberhinaus auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Einschränkung derVerarbeitung (Art. 18 DSGVO).
Sofern eine Verarbeitung der Daten auf IhrerEinwilligung beruht, können Sie uns gegenüber jederzeit mit zukünftiger Wirkungzu widerrufen (Art. 21 DSGVO).Sie können Ihre Rechte in der Regel formlos undohne Begründung geltend machen. Es kann sein, dass in Einzelfällen die Kopieeines Personaldokuments verlangt wird, um eine eindeutige Zuordnung der Datenzu Ihrer Person vorzunehmen und missbräuchliche Auskunftsbegehren zuverhindern. Informationen, die nicht zur Feststellung ihrer Identität notwendigsind, sollten von Ihnen geschwärzt werden. Hierzu werden Sie gesondertinformiert. Die Daten auf der Ausweis- oder Passkopie unterliegen strengerZweckbindung. Sie werden ausschließlich zur Identitätsprüfung verwendet,fließen aber nicht in unseren Datenbestand ein. Nach der Feststellung wird derNachweis gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie hier: IhreRechte als betroffene Person
8.2. Rechte beider Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 I DSGVO das Recht, ausGründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen dieVerarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6I lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrundArtikel 6 I lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigtenInteresses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf dieseVorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihrepersonenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingendeschutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen,Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient derGeltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bitte beachtenSie, dass Sie bei einem Widerspruch unsere Produkte ggf. nicht mehr nutzenkönnen, da die Datenverarbeitungen für die Nutzung erforderlich sind.
8.3. Rechte beiDirektwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Datenverarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 II DSGVOdas Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffendenpersonenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies giltauch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindungsteht.
Im Falle Ihres Widerspruchs gegen dieVerarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenenDaten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
8.4. Recht aufBeschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben nach Art. 77 I DSGVO das Recht zurBeschwerde über die Verarbeitung Ihrer Daten bei einerDatenschutz-Aufsichtsbehörde (zuständige Behörde: Barichgasse 40-42, 1030 Wien)
9. Sonstiges
Diese aufgestellte Datenschutzerklärung wirdlaufend im Zuge der Weiterentwicklung des Internets oder unseres Angebotsangepasst. Bitte prüfen Sie diese Erklärung regelmäßig auf Neuerungen.Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig bekannt geben.
Unsere Webseiten und DRIVEBOXSoftware-Applikationen können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten.Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für dievon DRIVEBOX gehosteten bereitgestellten Webseiten und bzw. Software-ApplikationenProdukten gilt. Wir kontrollieren die Einhaltung der geltendenDatenschutzbestimmungen durch andere Anbieter nicht und haben hierauf keinenEinfluss.